Fernstudium Geprüfte/r Personalreferent/in (AFW).

Nutzen Sie neue Chancen im Human Resource Management.

Fakten

Die wichtigsten Fakten zum Fernstudium Geprüfte/r Personalreferent/in (AFW)


Studienbeginn jederzeit möglich.

Sie entscheiden, wann Sie das Fernstudium beginnen möchten. Melden Sie sich heute an und starten Sie morgen Ihr Fernstudium.

Dauer 8 bis 16 Monate.

Sie haben vor und während des Fernstudiums die Möglichkeit, Ihre Studienzeit zu verkürzen, zu unterbrechen oder zu verlängern.

35 ECTS

Das ECTS bietet die Möglichkeit, erworbene Leistungspunkte auf ein Studium an einer anderen Hochschule anzurechnen.


Abschluss

Hochschulzeugnis

Studien-
gebühren

Studienmaterial per Versand:
1.984 € (16 Raten á 124 €)
Studienmaterial per Download:
1.728 € (16 Raten á 108 €)

ZFU-Siegel

Staatliche Zulassung

ZFU-Nummer: 641593

Fernstudium Geprüfte/r Personalreferent/in (AFW)

Dieses Fernstudium ist für Sie geeignet, wenn Sie Folgendes anstreben…

  • als Hochschul- beziehungsweise Fachhochschul-Absolvent:in, beispielsweise aus dem Bereich der Rechtswissenschaften, der Pädagogik oder Sozialwissenschaften, eine ergänzende Qualifikation im Personal-Management erwerben,
  • in der Praxis des Personalwesens erworbene Kenntnisse im Personal-Management erweitern beziehungsweise aktualisieren,
  • als Personalsachbearbeiter:in Ihren Aufstieg ins Personalmanagement vorbereiten,
  • als Berater:in, Coach oder Trainer:in Wissen in Personalmanagement für die eigene berufliche Tätigkeit nutzen,
  • als Berufswechsler:in oder Quereinsteiger:in Ihre berufliche Zukunft in der Personalarbeit beziehungsweise im Personalmanagement sehen.

In den Studiengebühren enthalten

  • 4 Wochen Probestudium,
  • 32 Monate Betreuungszeit ohne Zusatzkosten,
  • Studienbriefe (online und als Print), bestehend aus Lerninhalten, Fallbeispielen und Fallstudien, Übungsaufgaben mit Musterlösungen sowie der Studien-/Einsendeaufgabe,
  • Korrektur der Einsendeaufgaben,
  • Fachliche Betreuung durch engagierte Fernlehrer,
  • Begleitende Fachseminare (fakultativ) zur Prüfungsvorbereitung (je nach Wunsch online oder Präsenz),
  • unbegrenzter Besuch unserer Webinare (studiengangbezogen oder ergänzende Themen),
  • Nicht-studiengangbezogene Präsenz-Seminare zu Fach- und Personalmanagement-Themen für 320 EUR statt regulär 720 EUR.

Beginn und Dauer des Fernstudiums

  • Sie können Ihr Fernstudium jederzeit beginnen.
  • Sie bearbeiten jeden Monat einen Studienbrief.
  • Die Regelstudienzeit beträgt 16 Monate. Insgesamt haben Sie 32 Monate Zeit, Ihr Fernstudium ohne weitere Kosten abzuschließen.
  • Sprintvariante: Sie studieren 8 statt 16 Monate, die Ratenzahlung bleibt auf Wunsch auf 16 Monate verteilt. Weitere Individualisierung Ihres Fernstudiums möglich.

Studienbriefe zum Fernstudium Geprüfte/r Personalreferent/in (AFW)

  1. Grundlagen des Personalmanagements
  2. Erfolgspotenziale und Selbstmanagement
  3. Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  4. Organisationsmanagement
  5. Personalführung I – Kommunikation und Mitarbeitergespräche
  6. Personalführung II – Handlungs- und Führungsverantwortung
  7. Personalführung III – Motivation und Leistungsentwicklung
  8. Projektmanagement
  1. Arbeits- und Sozialrecht
  2. Personalbedarfsermittlung, -beschaffung, -auswahl
  3. Personaleinsatz, -entwicklung, -freisetzung
  4. Personalkostenmanagement und -controlling
  5. Arbeitspsychologie
  6. Internationales Personalmanagement
  7. Veränderungsprozesse managen
  8. Interkulturelle Kompetenz

Leseproben aus dem Fernstudiengang Geprüfte/r Personalreferent/in (AFW)

PDF-Icon Lehrbrief 1: Leseprobe Motivation und Leistungsentwicklung

PDF-Icon Lehrbrief 1: Leseprobe Personalbedarfsermittlung, -beschaffung, -auswahl

PDF-Icon Lehrbrief 1: Leseprobe Personaleinsatz, -entwicklung, -freisetzung

Zulassung zum Fernstudium Geprüfte/r Personalreferent/in (AFW)

Abgeschlossene Berufsausbildung und Berufspraxis (3 Jahre zum Abschluss des Studiums) oder abgeschlossenes Hochschulstudium. Zugelassen wird auch, wer glaubhaft machen kann, dass er gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen erworben hat.

Abschluss

Sie schließen Ihr Hochschulstudium mit der Bezeichnung Geprüfte/r Personalreferent/in (AFW) ab. Es handelt sich um eine Hochschul-Weiterbildung im Umfange von 35 ECTS nach dem European Credit Transfer System.

Weitere Highlights

Staatlich zugelassen auf Hochschulniveau

Staatliche Zulassungsnummer der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): 641593. Das Fernstudium stellt ein Kontakstudium der afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg und der Allensbach-Hochschule in Konstanz dar. Für den Abschluss Geprüfte/r Personalreferent/in (AFW) wird Ihnen ein Hochschulzeugnis im Umfang von 35 Leistungspunkten (ECTS) nach dem European Credit Transfer System ausgestellt.

4 Wochen Probestudium

Testen Sie unsere Lernmaterialien einen Monat lang in Ruhe, bevor Sie sich entscheiden.

Stimmen zum Fernstudium Geprüfte/r Personalreferent/in (AFW)

Absolventin Personalreferentin Annett John,
Diplom-Kauffrau, Langenhagen
Absolventin Personalreferentin Gabriele Trötschel,
Personalreferentin, München
Absolvent Personalreferent Markus Reimer,
Diplom-Pädagoge, Furth im Wald

Interessen geweckt?

Hier können Sie sich das Anmeldeformular zum Fernstudium herunterladen.
Anmeldung (PDF)

Telefonische Beratung?

Haben Sie Fragen zum Fernstudium? Zögern Sie nicht uns anzurufen. Sie erreichen uns Mo-Fr von 8-18 Uhr.
+49 5322 90200

Weitere Informationen zum
Fernstudium Geprüfte/r Personalreferent/in (AFW) anfordern.

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Forum Distance-eLearning

Mitglied im Verband Forum Distance-eLearning

Zertifizierter und zugelassener Bildungsträger nach AZAV

Zertifizierter und zugelassener Bildungsträger nach AZAV

FOCUS-Siegel Top Anbieter für Weiterbildung

FOCUS-Siegel Top Anbieter für Weiterbildung

Fernstudiengänge staatlich zugelassen durch die ZFU

Alle afw Fernstudiengänge staatlich zugelassen durch die ZFU

Teilnehmer-Bewertungen bei FernstudiumCheck.de

Teilnehmer-Bewertungen bei FernstudiumCheck.de

Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (FernUSG)

Gesetz zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (FernUSG)